Rückblick: FISU World University Games 2025 – Turnsport auf höchstem Niveau

Vom 16. bis 27. Juli 2025 wurde es international in der Rhein-Ruhr-Region – denn die FISU World University Games waren zu Gast! Zum ersten Mal seit 1989 (damals in Duisburg) fand das größte Multisport-Event für Studierende wieder in Deutschland statt. Rund 8.500 Teilnehmende aus über 150 Ländern kamen zusammen – und mittendrin: Gerätturnen und Rhythmische Sportgymnastik, ausgetragen in der Messe Essen. Ein echtes Highlight, nicht nur für die Zuschauerinnen und Zuschauer, sondern auch für uns bei SPIETH Gymnastics – als offizieller Ausstatter beider Disziplinen.

Gemeinsam auf der Turnfläche – mit SPIETH

Ob am Barren, auf dem Balken oder mit Reifen und Band – Top-Athletinnen und Athleten aus aller Welt zeigten, was in ihnen steckt. Und das unter besonderer Doppelbelastung: Denn neben harten Trainingseinheiten stehen für sie auch Prüfungen, Seminare und Hausarbeiten auf dem Programm. 👉 Für uns bei SPIETH verdient das den allergrößten Respekt.

Die Leistungen, die hier gezeigt wurden – technisch, körperlich, mental – sind nicht nur sportlich beeindruckend, sondern auch ein Zeichen unglaublicher Disziplin, Organisation und Leidenschaft. Wir sind stolz, diese Athletinnen und Athleten mit unserer Ausrüstung unterstützen zu dürfen.


Leistung trifft Vielfalt

Was die World University Games so besonders macht: Hier zählt nicht nur die Medaille. Hier geht es um Austausch, Fairplay und Respekt – unter Sportlerinnen und Sportler, Universitäten und Nationen.
Egal ob Finaleinzug oder einfach das persönliche Maximum: Alle, die diesen Spagat zwischen Uni-Alltag und Spitzensport meistern, verdienen Anerkennung.

„Everybody is all in“ – das Motto wurde in der ganzen Region spürbar. Nicht nur in den Hallen, sondern auch bei Konzerten, Kulturprogrammen oder der FISU-Konferenz zum Thema Nachhaltigkeit und mentale Gesundheit.


Ein Blick in die Gerätehallen

  • Gerätturnen: Vom 22. bis 26. Juli ging’s in Halle 3 zur Sache – spektakuläre Übungen, saubere Landungen, mitreißende Teamleistungen. Besonders stark: Japan und Korea bei den Männern, aber auch Europa mischte vorne mit. Ein Highlight aus deutscher Sicht: Emma Malewski holte sich Bronze am Schwebebalken – ein starker, konzentrierter Auftritt, der mit verdientem Applaus (und Edelmetall) belohnt wurde. Herzlichen Glückwunsch! 👏
  • Rhythmische Gymnastik: Bereits vom 17. bis 19. Juli verzauberten die Athletinnen das Publikum in Halle 4 – unter ihnen die deutsche Starterin Margarita Kolosov, die es nach einem nervösen Start noch ins Ballfinale schaffte.


SPIETH mittendrin

Für uns als langjähriger Ausrüster im internationalen Turnsport war es ein ganz besonderes Gefühl, die World University Games in Deutschland zu erleben.
Was bleibt:
✅ Stolz, Teil dieses einzigartigen Events gewesen zu sein
✅ Anerkennung und Hochachtung vor allen, die Sport und Studium mit solcher Hingabe vereinen


Die FISU Games 2025 haben wieder einmal gezeigt: Turnsport lebt von Einsatz, Leidenschaft und Vielfalt – und von den Menschen, die ihn möglich machen. Unser größter Respekt gilt allen Teilnehmenden, die sportliche Höchstleistung mit dem Studium verbinden – Tag für Tag. Danke an euch, danke an die gesamte Turn-Community. Wir sehen uns beim nächsten Wettkampf!



📸 Ein paar Eindrücke vom Finaltag Gerätturnen




Teilen
Beratung